23.09.2021Vampirchroniken von Anne Rice
Etwas gewöhnungsbedürftig ist der Buchtitel "Gespräch mit einem Vampir" für alle, die sich seit jeher an den Filmnamen "Interview mit einem Vampir" gewöhnt haben. Es ist der Roman von Schriftstellerin Anne Rice aus dem Jahre 1976, der später als Vorlage des Film-Klassikers dienen sollte.
Die Geschichte um den emotionsgeladenen Lestat, den melancholischen Louis und deren Vampirtochter Claudia ist bekannt. Und dennoch sollte der initiale Roman von Anne Rice Vampirchroniken nicht von jenen übersprungen werden, die sich für die Fortsetzungen der Reihe interessieren. Noch weniger sollte die zweite Verfilmung "Königin der Verdammten" dafür herangezogen werden.
Wo zumindest der Film "Interview mit einem Vampir" für sich als zeitloser Klassiker gelten darf, reicht dennoch auch dieser Klassiker nicht an die Tiefe heran, die Anne Rice in den ersten Büchern ihrer Chronik dem Leser bieten kann.
Die Geschichte um den emotionsgeladenen Lestat, den melancholischen Louis und deren Vampirtochter Claudia ist bekannt. Und dennoch sollte der initiale Roman von Anne Rice Vampirchroniken nicht von jenen übersprungen werden, die sich für die Fortsetzungen der Reihe interessieren. Noch weniger sollte die zweite Verfilmung "Königin der Verdammten" dafür herangezogen werden.
Wo zumindest der Film "Interview mit einem Vampir" für sich als zeitloser Klassiker gelten darf, reicht dennoch auch dieser Klassiker nicht an die Tiefe heran, die Anne Rice in den ersten Büchern ihrer Chronik dem Leser bieten kann.