Im 17. Jahrhundert in Serbien als Jitka geboren, wächst sie in der Obhut ihrer Mutter als Einzelgängerin auf. Denn sie trägt ein Mal, dessen Herkunft sich weder die kleine Jitka, noch ihrer Mutter bewusst sind und das Misstrauen der Dorfbewohner auf sich zieht, von denen sie nach Möglichkeit gemieden werden.
Jitka ist neugierig und für ihr Alter überraschend intelligent. Doch mit der Ankunft eines reich verzierten türkischen Soldaten, einem Janitschar, ändert sich das Leben der kleinen Jitka grundlegend. Nicht lange darauf taucht ein weiterer Mann auf, der behauptet Jitkas Vater zu sein und nimmt sie mit auf sein Anwesen. Kaum angekommen beginnt er auch schon damit, dem pfiffigen Mädchen Wissen zu lehren, dass das Wissen der damaligen Zeit übersteigt. Den Anwohnern des benachbarten Dorfes ist Jitkas Vater nicht ganz geheuer, auch wenn er diese mit wichtigen medizinischen Leistungen versorgt. Irgendetwas ist merkwürdig an dem Mann, der ohne Frau und Familie auf seinem Anwesen lebt, welches schon sehr lange im Familienbesitz ist und stets von einem männlichen Nachkommen gehütet wird, der seinem Vorfahren verblüffend ähnlich sieht
Mystischer Vampirroman ohne Kitsch
Wo bleiben da die Vampire?, mag sich mancher nun fragen. Um zu wenig Vampir muss sich in dem Roman niemand Sorgen. Die Herangehensweise des Autors ist jedoch eine ganz andere, als es in vielen Vampirromanen der heutigen Zeit üblich ist. Mit Markus Heitz ist ein klassischer Fantasy-Autor in die Welt der Vampir eingetaucht und erschafft ein mystisch epochales Werk, ohne Kitsch und Romantik, dessen Welt sich dem Leser Stück für Stück offenbart. Dabei versteht es Heitz die grundlegende Lebenssituation der Romanheldin über die Jahrhunderte immer wieder völlig neu zu definieren und doch zu einem stimmigen Ganzen zu formen.
Heitz hat sich selbst gründlich mit überlieferten Vampirgeschichten auseinandergesetzt und schreibt praktisch einen historischen Vampirroman, der bekannte Fakten über die Blutsauger mit seiner Geschichte vereint. Vampire verschiedener Arten, mit voneinander abweichenden Fähigkeiten, bereichern den Roman um weitere Facetten und beleben die Vampirwelt von Markus Heitz zusätzlich.
Herausgekommen ist ein fesselnder Roman mit vielen Höhen und Tiefen, der zwischendurch auch mal in ruhigeres Fahrwasser wechselt, um es anschließend richtig krachen zu lassen.