Nosgoth: Der Späher
23.09.2021Nosgoth
Der Späher in Nosgoth ist ein Spezialist in der Reihe der Menschen. Er steht dem Spieler zu Beginn nicht zur Verfügung und muss zunächst freigeschaltet werden.
Ausgerüstet ist er mit einem Jagdbogen, mit dem er über größere Entfernungen hinweg genau zielen und treffen kann. Über die speziellen Klassen-Fähigkeiten kann der Späher um weitere Angriffsarten oder wahlweise um passive Skills bereichert werden, die ihn als einzige Menschenklasse Anhöhungen erklimmen oder ihn unsichtbar werden lassen.
Optional mit Explosionsgeschossen
Wie jeder Charakterklasse bei Nosgoth stehen auch dem Späher verschiedene Waffenvariationen zur Auswahl. Im wesentlichen kann der Spieler zwischen normalen Bögen wählen, welche je Treffer einen hohen Schaden verursachen, oder Bögen deren Pfeile mit Explosivgeschossen versehen sind. Der Treffer selbst verursacht hier deutlich weniger Schaden - die anschließende Explosion fügt dem Vampir hingegen insgesamt etwas mehr Schaden zu, als normale Standardpfeile.Der Späher hat unter den Menschen die einzigartige Fähigkeit, wie ein Scharfschütze über längere Entfernungen zielen und genau treffen zu können. Wird der Bogen beim zielen dabei länger gespannt, lässt sich auf diese Weise ein Flammenschuss aufladen, der einem Vampir im Erfolgsfall bis zu einem Drittel der Lebenspunkte kostet.
Wurfmesser, Lenkgeschosse oder Camouflage
Standardmäßig verfügt der Späher als Primärfähigkeit über Wurfmesser, die er im Nahkampf einsetzen kann. Der angerichtete Schaden bei Vampiren ist eher gering, löst bei einem Treffer aber auch ein Taumeln bei den Blutsaugern aus, wodurch sie kurz außer Gefecht sind.Alternativ kann mit einem verfolgenden Schuss eine Fähigkeit freigeschaltet werden, die nicht speziell für den Nahkampf gedacht ist. Wird diese Fähigkeit namens "Zielmarkierung" eingesetzt, findet der damit verbundene Schuss automatisch sein Ziel. Der unmittelbar angerichtete Schaden ist begrenzt. Jedoch wird der getroffene Vampir durch den Schuss vorübergehend markiert und kann von jedem menschlichen Spieler auf der gesamten Karte wahrgenommen werden. Für diese Dauer richtet jedes menschliche Teammitglied außerdem einen um 10% erhöhten Schaden am markierten Vampir an.
Die beiden offensiven Fähigkeiten können aber auch gegen die passive Camouflage-Fähigkeit ausgetauscht werden, die den Späher nahezu unsichtbar werden lässt. Doch Vorsicht: Leichte Umrisse des Spähers können vom Feind bei Anwendung dieser Fähigkeit noch wahrgenommen werden. Der Späher kann hingegen keine Angriffe ausführen, während er sich im getarnten Zustand befindet.
Fallen, Pfeilhagel oder Enterhaken
Auch bei der Sekundärfähigkeit hat der Späher die Auswahl zwischen offensiven und passiven Fähigkeiten. Grundsätzlich ausgerüstet ist der Späher zunächst mit einem Pfeilhagel, der bei einem anvisierten Punkt irgendwo auf der Erde einen massiven Pfeilbeschuss innerhalb eines bestimmten Radius zur Folge hat, die jedem Vampir mächtig zusetzen kann, der in dort hineingerät. Die Fähigkeit gezielt einzusetzen ist jedoch nicht immer einfach, da sich das augenblickliche Kampfgeschehen in Nosgoth schnell wandelt.Weitere Optionen neben dem Pfeilhagel sind die Fallen des Spähers. Hier kann entweder ein kleiner Geschützturm gewählt werden, der beim platzieren auf der Erde in einem relativ kleinen Radius wild um sich schießt. Oder eine Mine, die bei Feindkontakt erheblichen Schaden verursachen kann.
Als passive Sekundärfähigkeit steht dem Späher ein Enterhaken zur Verfügung, mit denen der Späher mit Leichtigkeit Anhöhungen erklimmen kann, die sonst nur den klettergewandten Vampiren offenstehen.
Ein anspruchsvoller Spezialist
Der Späher ist eindeutig für den Fernkampf ausgelegt und zieht im Nahkampf schnell den Kürzeren, sofern er nicht gekonnt mit Fallen oder dem Pfeilhagel arbeitet. Im Gegensatz zu den anderen Menschenklassen sind die Bewegungen des Spähers etwas träge und mehr als bei jeder anderen Klasse sollte hier möglichst jeder Schuss sitzen. Denn der Späher muss öfter nachladen und die Pfeile besitzen beim schießen naturgemäß keine Streuung, wodurch der hektische Nahkampf eine schwierige Angelegenheit für den Späher sein kann.Das alles macht ihn zwar für den ungeübten Spieler zu Anfang weniger geeignet - in den richtigen Händen entpuppt sich der Späher jedoch als eindrucksvoller Trumpf in den Reihen der Menschen, der mit etwas Geschick erheblichen Schaden bei den Blutsaugern anrichten kann.